ReProDu ist eine netzwerkfähige Datenbankanwendung. Daten und Dokumente werden zentral auf einem Server abgelegt. Das Programm kann auf einer beliebigen Anzahl von Arbeitspaltzrechnern installiert werden. ReProDu basiert auf Microsoft Access und läßt sich einfach installieren.
Zur Zeit gibt es die drei Versionen
- ReProDu (Basis)
- ReProDu Dok
- ReproDu PPL
ReProDu Basis
Mit ReProDu verwalten Sie:
Produkte
- Rezeptur
- Anwendungsinformationen
- Herstellungshinweise
- Ermittlung enthaltene INCI’s / Allergene
- Chemisch-Technische Daten
- Sensorik
- Warnhinweise
- Zoll / Transport
- Sicherheit
- Produktkalkulation
Artikel
- Verpackungsmaterial
- Artikelkalkulation
- EAN Nummer Verwaltung
- BFR Nummern /Standardrezeptur
- Kunden
- Artikelkalkulation
Rohstoffe
- INCI
- Lieferanten
- Bestellinformationen / Preise
- Lagerbestand / Lagerbewegungen
Verpackungsmaterial
- Lieferanten
- Bestellinformationen / Preise
- Lagerbestand / Lagerbewegungen
Produktionsaufträge
- Erfassung und Verwaltung von Produktionsaufträgen
Produktion
- Produktion
- Bedarfsermittlung Rohstoffe
- Produktionsbeleg
- Automatische Lagerkorrektur der verbrauchten Rohstoffe
- Reklamationen
Konfektionierung
- Bedarfsermittlung Verpackungsmaterial
- Konfektionierungsbeleg
- Automatische Lagerkorrektur des verbrauchten Verpackungsmaterials
Bestellungen
- Ermittlung des Bestellbedarf für Rohstoffe und Verpackungsmaterial
Lager
- Rohstoff Chargenverwaltung
- Wareneingang, -ausgang, Korrekturbuchung
Inventur
- Ausdruck von Inventurlisten
- Vereinfachte Lagerkorrektur anhand der Inventurlisten
Adressen
- Ansprechpartner
- Übersicht über Lieferantenartikel
Benutzer
- Vergabe von Zugriffsrechten
ReProDu Dok
- ReProDu als Basis
- Verwaltung von Dokumenten
-
- Import
- Export
- Zuordnung von Dokumenten zu
- Rohstoffen, Rohstoffchargen
- Produkten, Produktchargen
- Artikeln
ReProDu PPL
- ReProDu Dok als Basis
- Produktionsplanung
- Produktionsplanungslauf für ausgewählte Produktionsaufträge
- Ermittlung der mit aktuellem Lagerbestand produzierbaren Aufträge
- Ermittlung von Rohstoff- und Bestellbedarf